Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu TafelGo, Datenschutz und Sicherheit.
Nein, und das ist ein zentraler Vorteil für den Datenschutz. Sie müssen im System keine Handynummern Ihrer Fahrer hinterlegen.
Die Zuweisung einer Tour erfolgt über einen sicheren "Magic Link". Diesen Link können Sie als Disponent generieren und dem Fahrer über einen Kanal Ihrer Wahl (z.B. WhatsApp, SMS, E-Mail) zusenden. Der Fahrer klickt auf den Link und hat direkten Zugriff auf seine Tour – ohne App-Installation und ohne dass seine private Nummer im System erfasst werden muss.
Nein. TafelGo ist als mandantenfähiges System konzipiert. Jede Region der Schweizer Tafel arbeitet in einem eigenen, komplett getrennten "Workspace".
Ein Disponent aus dem Workspace "Tessin" kann unter keinen Umständen auf die Touren, Fahrer, Standorte oder Reports des Workspaces "Zürich" zugreifen. Diese strikte Datentrennung ist ein Kernmerkmal der Architektur und gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer regionalen Planungsdaten.
Alle Daten der TafelGo-Plattform werden ausschliesslich auf sicheren Servern von Google Cloud in der Schweiz (Zürich) gespeichert. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten das Land nicht verlassen und dem strengen Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) unterliegen.